• Schnellsuche icon
    Schnellsuche

    Gastgebersuche

  • Shop iconShop
  • webcam iconWebcam
  • wetter iconWetter
Aktuelles
Eiskapelle

Eiskapelle am Watzmann eingestürzt

Die Eiskapelle am Fuße der Watzmann Ostwand im Nationalpark Berchtesgaden ist eingestürzt – es sind akute, alpine Gefahren entstanden.

Felssturz im Wimbachtal

Felssturz im Wimbachtal

Wegen eines Felssturzes im Bereich Banngraben/hinteres Wimbachtal sind die Wege 411 und 421 zwischen Wimbachgrieshütte und Trischübel weiterhin gesperrt und unpassierbar. Es besteht Lebensgefahr durch Steinschlag.   

Menü
Ausstellung | Highlight

Die Berchtesgadener Bergwelt in Schwarzweiß

Sa 27. Dezember 2025 10:00 - 14:00 Uhr

Eine sehenswerte Fotoausstellung im Museum Schloss Adelsheim
Erinnerungen an den Schönauer Berg- & Landschaftsfotografen Leopold Ammon (1904 – 1969) & seine Bilddokumente aus der Berchtesgadener Bergwelt.


Das Museum Schloss Adelsheim zeigt eine sehenswerte Ausstellung mit rund 50 großformatigen Schwarzweiß-Aufnahmen des Schönauer Bergfotografen Leopold Ammon. Seine historischen Bilder zeigen die Berchtesgadener Bergwelt in eindrucksvoller Klarheit – vom Watzmann bis zum Steinernen Meer – und dokumentieren eindrücklich, wie sich Landschaft und Bebauung im Laufe der Jahrzehnte verändert haben.


Ammons Fotografien, einst als Ansichtskarten weltweit verbreitet, zeugen von seinem alpinen Können und der Mühe, mit damaliger Ausrüstung in schwierigem Gelände zu arbeiten.


Die Ausstellung ist zugleich ein Beitrag zum 150-jährigen Jubiläum der DAV-Sektion Berchtesgaden – von einem Mitglied zu Ehren eines früheren Mitglieds, Pioniers und Bildbotschafter des Berchtesgadener Landes. Ein Besuch lohnt sich!


Eintrittspreise:
Sonderausstellung 3 Euro, in Kombination mit dem Museums-Besuch 8 Euro

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.