• Schnellsuche icon
    Schnellsuche

    Gastgebersuche

  • Shop iconShop
  • webcam iconWebcam
  • wetter iconWetter
Aktuelles
Team Tourist-Info Berchtesgaden

Geschlossen am 20.11.2025

Am Donnerstag, den 20.11.2025, bleiben alle Betriebe des Bergerlebnis Berchtesgaden (Tourist-Info, AlpenCongress, Verwaltung, Dokumentation Obersalzberg, Watzmann Therme ) wegen Betriebsausflug geschlossen.

Eiskapelle

Eiskapelle am Watzmann eingestürzt

Die Eiskapelle am Fuße der Watzmann Ostwand im Nationalpark Berchtesgaden ist eingestürzt – es sind akute, alpine Gefahren entstanden.

Felssturz im Wimbachtal

Felssturz im Wimbachtal

Wegen eines Felssturzes im Bereich Banngraben/hinteres Wimbachtal sind die Wege 411 und 421 zwischen Wimbachgrieshütte und Trischübel weiterhin gesperrt und unpassierbar. Es besteht Lebensgefahr durch Steinschlag.   

Menü
Vortrag/Lesung/Vorführung

Obersalzberger Gespräch der Dokumentation Obersalzberg

Di 11. November 2025 19:00 Uhr

Ein Obersalzberger Gespräch der Dokumentation Obersalzberg in Kooperation mit Berchtesgaden gegen Rechts - Für Vielfalt und Demokratie

Traunstein 1938 – Die Vertreibung der jüdischen Familie Holzer

Seit Jahrzehnten lebten die Mitglieder der jüdischen Familie Holzer als beliebte und angesehene Bürgerinnen und Bürger in Traunstein. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 änderte sich das schlagartig: Auf Anordnung der Nationalsozialisten sollte die Familie verschwinden – Traunstein und der Landkreis sollten „judenfrei“ werden.

Nach Kriegsende war die Erinnerung an die Vertreibung der Familie Holzer nahezu ausgelöscht. In amtlichen Auskünften jener Zeit hieß es beschönigend, die Familie sei „aus Traunstein abgereist“ oder „freiwillig verzogen“.

Heute ist das Geschehen in Traunstein bekannt, aber die Menschen hinter den Namen bleiben kaum greifbar. Der Historiker Friedbert Mühldorfer hat die wenigen überlieferten Spuren zusammengetragen und möchte den Mitgliedern der Familie Holzer somit ihre Geschichte zurückgeben.

Schüler*innen des Gymnasiums Berchtesgaden und des CJD Berchtesgaden lesen aus Originaldokumenten. Musikalisch begleitet wird die Lesung vom Ensemble Dreiklang.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Berchtesgaden gegen Rechts.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. November 2025 um 19 Uhr im AlpenCongress Berchtesgaden statt. Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung unter anmeldung@obersalzberg.de gebeten.

Informationen zur Dokumentation Obersalzberg finden sich unter www.obersalzberg.de

AlpenCongress Berchtesgaden

Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden
www.alpencongress.de

Eintritt/Preis

Eintritt frei

Geeignet für

- Jugendliche
- Erwachsene
- Senioren

Veranstalter

Dokumentation Obersalzberg
Salzbergstraße 41 , 83471 Berchtesgaden
www.ifz-muenchen.de
Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.