• Schnellsuche icon
    Schnellsuche

    Gastgebersuche

  • Shop iconShop
  • webcam iconWebcam
  • wetter iconWetter
Aktuelles
Eiskapelle

Eiskapelle am Watzmann eingestürzt

Die Eiskapelle am Fuße der Watzmann Ostwand im Nationalpark Berchtesgaden ist eingestürzt – es sind akute, alpine Gefahren entstanden.

Felssturz im Wimbachtal

Felssturz im Wimbachtal

Wegen eines Felssturzes im Bereich Banngraben/hinteres Wimbachtal sind die Wege 411 und 421 zwischen Wimbachgrieshütte und Trischübel weiterhin gesperrt und unpassierbar. Es besteht Lebensgefahr durch Steinschlag.   

Menü
Vortrag/Lesung/Vorführung

Die Metropoliten und ihre Suffragane. Phänomene - Entwicklungen - Befunde

Fr 27. Februar 2026 18:30 - 20:00 Uhr

Referent: Prof. Rainald Becker, Universität Augsburg

Das Verhältnis zwischen einem Erzbischof (Metropolit) und den ihm untergebenen Bischöfen (Suffraganen) bestimmte während des gesamten Mittelalters und der Frühen Neuzeit zu einem guten Teil die Innenpolitik des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. In der großen bayerischen Kirchenprovinz residierte der zuständige Erzbischof in Salzburg, während die Bischöfe von Regensburg, Passau, Freising und Brixen den darin befindlichen Diözesen zugeordnet waren. Später kamen – eine Salzburger Besonderheit – die so genannten „Eigenbistümer“ Gurk, Chiemsee, Seckau und Lavant hinzu – Zwergbistümer, in denen der Salzburger Metropolit die Auswahl, Einsetzung und Weihe der dortigen Bischöfe selbst vornehmen durfte. Der öffentliche Abendvortrag ist Teil eines in Bad Reichenhall stattfindenden Symposiums, das vom Wissenschaftsprojekt „Germania Sacra“ ausgerichtet wird. Dieses erschließt die Quellen der Kirche des Alten Reiches und bereitet das überlieferte Material in Handbuchformat auf. Es stellt die Kirche und ihre Institutionen von den Anfängen der deutschen Bistümer bis zu deren Auflösung am Beginn des 19. Jahrhunderts epochenübergreifend dar.

Quelle: Bad Reichenhall

ReichenhallMuseum

Getreidegasse 4, 83435 Bad Reichenhall
www.reichenhallmuseum.de
Tel.: 086517149939
reichenhallmuseum@stadt-bad-reichenhall.de

Eintritt/Preis

Eintritt frei

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.