Das Flüchtlingslager Piding - Große Zeitgeschichte in einem kleinen Ort
Mi 18. Februar 2026 19:30 - 21:00 Uhr
Referent: Loris Franz, BA, MA, Historiker.
Der Zweite Weltkrieg löste Fluchtwellen in bisher ungekannter Dimension aus. Millionen von Menschen verloren ihr Zuhause. Die Koordinierung der Flüchtlingsströme durch Behörden und Organisationen rückte dabei bisher kaum gekannte Orte in den Fokus der Öffentlichkeit. Aufgrund der günstigen Lage wurde in der damals kleinen Landgemeinde Piding an der bayerisch-österreichischen Grenze ein Flüchtlingslager errichtet, das zwischen 1945 und 1962 Anlaufpunkt für Gestrandete unterschiedlichster Herkunft wurde. Im „Grenzdurchgangslager“ wurden Menschen akut versorgt und Papiere für die Weiterreise ausgestellt. In einem Wohn- und Industrielager wurde versucht, durch die Ansiedelung von Gewerbebetrieben neue Erwerbsmöglichkeiten zu schaffen. Das Lager Piding bildet mit seinen unterschiedlichen Aufgaben vielfach die Zusammenhänge und Widersprüche der Flüchtlingsdiskussion nach 1945 ab und prägt den Ort bis in die Gegenwart.
Kooperation mit dem Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung.
ReichenhallMuseum
Getreidegasse 4, 83435 Bad Reichenhallwww.reichenhallmuseum.de
Tel.: 086517149939
reichenhallmuseum@stadt-bad-reichenhall.de
Anreise mit Bus & Bahn
Eintritt/Preis
Eintritt frei

