• Schnellsuche icon
    Schnellsuche

    Gastgebersuche

  • Shop iconShop
  • webcam iconWebcam
  • wetter iconWetter
Aktuelles
Eiskapelle

Eiskapelle am Watzmann eingestürzt

Die Eiskapelle am Fuße der Watzmann Ostwand im Nationalpark Berchtesgaden ist eingestürzt – es sind akute, alpine Gefahren entstanden.

Felssturz im Wimbachtal

Felssturz im Wimbachtal

Wegen eines Felssturzes im Bereich Banngraben/hinteres Wimbachtal sind die Wege 411 und 421 zwischen Wimbachgrieshütte und Trischübel weiterhin gesperrt und unpassierbar. Es besteht Lebensgefahr durch Steinschlag.   

Menü
Ausstellung

Ausstellungeröffnung: "Ein Stück altes Reichenhall - die Obere Stadt"

Sa 18. April 2026 19:00 - 21:00 Uhr

Als Obere Stadt bezeichnet man in Bad Reichenhall heutzutage den Bereich südlich der Alten Saline und der Pfarrkirche St. Nikolaus. Jahrhunderte lang war er als Dingstatt-Viertel bekannt und blieb beim letzten großen Stadtbrand von 1834 von den Flammen verschont. Die Häuser reichen zum Teil in das 16. und 17. Jahrhundert zurück. Die Bauten vermitteln eine Ahnung davon, wie Reichenhall vor Jahrhunderten in weiten Teilen ausgesehen haben muss.
Die Sonderausstellung des ReichenhallMuseums beschäftigt sich mit der geschichtlichen Entwicklung dieses Stadtviertels und geht auf dessen Besonderheiten ein. Anhand historischer Fotografien, Gemälden und Plänen können die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen.
Um 19.00 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung. Anschließend laden wir Sie zu einem Umtrunk und einem Vortrag mit Kurator Andreas Hirsch ein.

Quelle: Bad Reichenhall

ReichenhallMuseum

Getreidegasse 4, 83435 Bad Reichenhall
www.reichenhallmuseum.de
Tel.: 086517149939
reichenhallmuseum@stadt-bad-reichenhall.de

Eintritt/Preis

Eintritt frei

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.